10. Walserherbst Festival vom 17. August bis 10. September 2023
I.C.E. * In Case of Emergency (5. – 10. September)
Das Kunstkollektiv „Sympoietic Society“ sieht im Schmelzen und Schwinden von Gletschern einen akuten Notfall. Es fordert dazu auf, über den Menschen als Zentrum allen Seins hinwegzudenken.
Odysseus am Sand
Ein Mann komplett am Sand. Es ist Odysseus, der Held, gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer, Gefahren und fantastischer Geschichten. Er hat einiges zu erzählen: Von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern – dabei möchte er doch nur nach Hause zu seinem Sohn.
Zauber der Räume
Die Sonderausstellung „Zauber der Räume“ im Museum Großes Walsertal zeigt eine atmosphärische Auseinandersetzung mit traditioneller und zeitgenössischer Architektur im Tal. Am 8. September findet eine Kuratorinnenführung und ein Lichtdialog statt.
Märzengrund
Elias ist ein ausgezeichneter Schüler und Sohn des reichsten Großbauern im Zillertal. Bald soll er den Hof übernehmen. Doch er will ein anderes Leben führen.
ICE * Gletscherzeremonie
Das Kunstkollektiv „Sympoietic Society“ sieht im Schmelzen und Schwinden von Gletschern einen akuten Notfall. Es fordert dazu auf, über den Menschen als Zentrum allen Seins hinwegzudenken. Der Abschluss und Höhepunkt des “ICE * In Case of Emergency” Projekts ist der zeremonielle Abschied vom Rote Wand Gletscher hoch über Buchboden.
Loriots große Trickfilmrevue
Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit mehr als fünf Jahrzehnten.
Musikant*innen-Dorf Fontanella
Fontanella. Der rätoromanische Ortsname des höchstgelegenen Bergdorfs im Tal sei an sich schon Musik, schwärmte der österreichischamerikanische Komponist Ernst Krenek bei seinem Besuch in den 1930er-Jahren. Bis heute wird dem Ort das Label „Musikantendorf“ zugeschrieben. Das heißt auch, dass die musikalischen Einwohner*innen das „Gehör-Spielen“ gut beherrschten und bei Zusammenkünften eifrig leben und pflegen.
Matter Out of Place
Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen. Im Dschungel und in der Wüste. Am Meeresgrund und tief unter der Erde.
Zeitgenössisches Kunst- u. Kulturschaffen, Musik, Literatur, Ausstellungen, europäisches und internationales Autorenkino sowie Brauchtum, Volkskultur und Kulinarik locken in die alpine Landschaft des Biosphärenparks.
… den Blick auf kulturelle Traditionen klären, neue künstlerische Impulse zulassen, Identität erhalten und Offenheit für Neues entfalten.
Der Walserherbst ist ein Kulturfestival für zeitgenössische Kunst und Kultur im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg). Seit 2004 verknüpft das Festival im Zweijahresrhythmus Tradition und Zeitkultur und spannt seinen Programmbogen drei Wochen lang über das gesamte Tal. Das nächste Walserherbst Festival findet vom 17. August bis 10. September 2023 statt.
Mit dem Mut zur Lücke, dem Hang zur Unbequemlichkeit, der Freude am Austausch sowie der Wirkung über den Moment hinaus bereichert die Walserherbst Zwischenzeit das kulturelle Leben der Region und wird zum Treffpunkt all jener, denen die Wartezeit bis zum nächsten Walserherbst Festival zu lange erscheint.
(c) Hanno Mackowitz
Jährlich entführt die Radix Musikwerkstatt, geleitet von der Musikethnologin Evelyn Fink-Mennel, hinein in den Kosmos des lebendigen (volks)musikalischen Spiels. Die nächste Radix Musikwerkstatt findet vom 20. / 21. August bis 24. August 2023 in der Propstei St. Gerold statt.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.