Thema
Literatur | Theater | Film
Freitag, 27.08.2021
step by step GRAD`US
➔ Theater Clownerie, Akrobatik und Musik von und mit Martha Laschkolnig
In dieser phantasievollen Theaterreise mit Martha Laschkolnig dreht sich alles um Schritte.
Dienstag, 31.08.2021
Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind
➔ Dokumentarfilm Fredi M. Murer, Schweiz 1974, 113 min, OmdU
Der Walserherbst widmet sein cineastisches Programm voll und ganz dem Schweizer Filmemacher Fredi M. Murer. Der Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf und Zeichner gilt als Schlüsselfigur des Schweizer und internationalen Independent-Films.
Mittwoch, 01.09.2021
Der grüne Berg
➔ Dokumentarfilm Fredi M. Murer, Schweiz 1990, 128 min, OmdU
Der Walserherbst widmet sein cineastisches Programm voll und ganz dem Schweizer Filmemacher Fredi M. Murer. Der Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf und Zeichner gilt als Schlüsselfigur des Schweizer und internationalen Independent-Films.
Donnerstag, 02.09.2021
So redma bi önsch
➔ Buchpräsentation mit Musik mit Emil Burtscher und Cornelia Domig AUSVERKAUFT
Emil Burtscher aus Marul hat unter dem Titel „So redma bi önsch“ ein Buch voller Dialektgeschichten geschrieben.
Donnerstag, 02.09.2021
Höhenfeuer
➔ Spielfilm, Open-Air Fredi M. Murer, Schweiz 1985, 114 min, OmdU *bei Schlechtwetter, 20 Uhr Walserhalle, Raggal
Der Walserherbst widmet sein cineastisches Programm voll und ganz dem Schweizer Filmemacher Fredi M. Murer. Der Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf und Zeichner gilt als Schlüsselfigur des Schweizer und internationalen Independent-Films.
Freitag, 03.09.2021
Liebe kosmopolit. Freunde und Zeitgenossen!
➔ Lesung und Musik mit Dietmar Nigsch und Andreas Paragioudakis
In seinen Schreibheften warnte der „naive Künstler“ Otmar Burtscher vor dem Unsinn der Massenproduktion, der Wegwerfpolitik und den Folgen: Werbung, Verkehr, Lärm, Platzmangel.
Freitag, 03.09.2021
Über den Umgang mit Stieren
➔ Lesung mit Martina Spitzer und Maria Hofstätter
Maria Hofstätter und Martina Spitzer lesen aus dem literarischen Werk von Gert Jonke.
Samstag, 04.09.2021
Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman
➔ Lesung mit Musik Maria Hoftstätter liest Petra Piuk, musikalische Begleitung von DJ Ulli Winkler
Eine schöne Musik, eine heile Familie und eine Liebesgeschichte – das ist das Rezept für einen gelungenen Heimatroman.
Sonntag, 05.09.2021
wird schon nix gutes sein, wenn man das beste draus machen muss
➔ Literaturmatinee Maria Hofstätter und Martina Spitzer lesen Texte von Elfriede Gerstl, Musik von Melissa Coleman
Elfriede Gerstl ist bekannt als Meisterin des Minimalismus. Sie „hasst alles Prätentiöse und Pathetische wie die Pest“ (Daniela Strigl, Falter).