Aktuell, Archiv 2023, Vielfalt

ICE * Gletscherzeremonie (archiviert)

Das Kunstkollektiv „Sympoietic Society“ sieht im Schmelzen und Schwinden von Gletschern einen akuten Notfall. Es fordert dazu auf, über den Menschen als Zentrum allen Seins hinwegzudenken. Der Abschluss und Höhepunkt des “ICE * In Case of Emergency” Projekts ist der zeremonielle Abschied vom Rote Wand Gletscher hoch über Buchboden.

Samstag, 09.09.2023 / Buchboden , Alpe Klesenza

➔ Performance

Ein Jahr lang forschte und experimentierte das Kunstkollektiv mit Gewässern, Gletschern und lokalen Gemeinschaften in Finnland, Italien und Österreich. Die Kunstwanderung und Gletscherzeremonie bildet den Abschluss der interlokalen Interventionen des ICE * In Case of Emergency – Projekts. Dabei werden die Interventionen, Erkenntnisse, Ideen und Erzählungen zusammengeführt. 

Die Zeremonie teilt sich inhaltlich in ein “Basis- und Höhenlager”.

Teilnehmer*innen sind im Basislager auf der Alpe Klesenza ab 10:30 Uhr zu künstlerischen Interventionen eingeladen und mittels Bild- und Tonübertragung mit der Gletscherzeremonie im Höhenlager in Gemeinschaft verbunden.

Das Kunstkollektiv befindet sich in Begleitung von lokalen Bergführern auf der Kunstwanderung und wird die Gletscherzeremonie im Höhenlager auf einem Aussichtspunkt auf den Rote Wand Gletscher um 11:58:30 Uhr abhalten.

Die Zeremonie gestaltet sich als performativer Moment im großen Draußen, einem Moment des Gedenkens, der Würdigung und der Trauer über den mehr-als-menschlichen Verlust von Gletschern - gemeinschaftlich verbunden zwischen Basis- und Höhenlager.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Gletscherzeremonie (im “Basislager” auf der Alpe Klesenza) erforderlich.

*Änderungen des gesamten Programms vorbehalten. Die Gletscherzeremonie findet nur bei sicherem Bergwetter statt. Ein Ersatzprogramm wird gegebenenfalls ab sicher einschätzbarer Wettervorhersage vorab kommuniziert.

 

I.C.E. * In Case of Emergency

In Zusammenarbeit mit dem Walserherbst finden vom 5. bis 10. September 2023 auf der Burgruine Blumenegg Workshops, Performances, Lagerfeuergespräche sowie Kunst- und Wissenschaftsvorträge mit Expert*innen statt. 

Alle Infos zum Programm unter: www.incaseofemergency.earth 
Alle Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. 

 

Das Projekt wird unterstützt mit Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER) sowie des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms „KLAR".

 

Bild: (c) Poscher / I.C.E.

Walserherbst I.C.E. Gletscherzeremonie Rote Wand (c) Poscher / I.C.E.