Brandalpe: Land Art und Historisches

Vernissage und Alpgang mit Matthias Würfel und Walter Bertsch


Samstag, 28.08.2021 / 12:00 Uhr / Damüls, Treffpunkt: Talstation Uga-Seilbahn

Eintritt frei | Reservierung erbeten

Nach der Fahrt mit der Seilbahn wandert die teilnehmende Runde unterhalb der Elsenalpe zur Vernissage von Matthias Würfels Installation.

Dort präsentiert der Landschaftskünstler seine vergängliche, aus Naturmaterialien gebaute Skulptur ⬤ Trilogie Brandalpe. Alpmeister Walter Bertsch führt weiter über die sanften Hänge zu den Hütten der auf 1.700 Höhenmeter gelegenen Brandalpe. Dort hat er die meisten der Bauten dieser fast 700-jährigen Walser-Ursiedlung in jahrelanger liebe- und mühevoller Arbeit vor dem Verfall retten können. Während einer Rast berichtet Bertsch über seine Arbeit und lässt zurückblicken auf das Alpleben bis ins Mittelalter. Auf dem Rückweg nach Damüls queren die AlpgängerInnen die neu geschaffene Hängebrücke über das Plattentobel. Die gut gangbare Wanderung im Zeichen der Walser Lebenswelt klingt mit Live-Musik von ⬤ Anton & Philipp Lingg in der Pfarrkulisse Damüls aus. (c) Elmar Bertsch

 
Ticket reservieren

Ticket für Brandalpe: Land Art und Historisches reservieren

Füllen Sie das Formular bitte vollständig aus. Sie erhalten im Anschluss ein E-Mail mit der Bestätigung dass Ihre Anmeldung bei uns eingelangt ist. Sollten Sie das E-Mail nicht innerhalb der nächsten halben Stunde erhalten, dann prüfen Sie bitte Ihren Ordner für unerwünschte Werbemails oder benachrichtigen Sie uns im Falle einer Störung unter: reservierung@walserherbst.at
Auf Grund der aktuellen COVID-19 Maßnahmen bitten wir Sie das Reservierungsformular vollständig auszufüllen. Es dient ihrer Sicherheit. Die Daten werden nur im Falle einer Erkrankung bei den BesucherInnen dieser Veranstaltung an die Gesundheitsbehörden weitergegeben. 35 Tage nach der Veranstaltung wird die Liste vernichtet.
Am Veranstaltungstag können Sie bis 2 Stunden vor Beginn über die Homepage reservieren. Telefonische Reservierung nur während den Bürozeiten unter +43 699 10616251. Bei Verhinderung bitte Karten abbestellen!
➔ Datenschutzerklärung (neues Fenster wird geöffnet)