Walserherbst Archiv
Sonntag, 20.08.2023
St. Gerold Propsteikirche
Beim „Soundritual” unter der Leitung des Ausnahmegitarristen Karl Ritter wird die Propsteikirche St. Gerold zu einem großen Resonanzkörper. Ständig in Bewegung befindliche Klangwolken abseits traditioneller Soundarrangements erfüllen den Raum.
Montag, 21.08.2023
St. Gerold Propstei
Bereits zum fünften Mal führt die Radix Musikwerkstatt unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel hinein in den Kosmos des (volks-) musikalischen Spiels und dessen kreative Lebendigkeit.
Mittwoch, 23.08.2023
St. Gerold Tal/Studio
Im Frühling 2023 fand im UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal zum zweiten Mal das Nature Design Camp (NDC) statt, bei dem sich Künstler*innen, Wissenschafler*innen und Interessierte über die Beziehung zwischen Natur und Mensch austauschten.
Mittwoch, 23.08.2023
Raggal Dorfplatz
Bereits zum fünften Mal führt die Radix Musikwerkstatt unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel hinein in den Kosmos des (volks-) musikalischen Spiels und dessen kreative Lebendigkeit.
Donnerstag, 24.08.2023
Raggal Kulturhaus
Über Armut wisst ihr nichts – so die Behauptung im längst überfälligen Buch von Daniela Brodesser. Die österreichische Autorin hat selbst mehrere Jahre mit dem absoluten Minimum auskommen müssen und engagiert sich seit langem für eine bessere Sozialpolitik.
Freitag, 25.08.2023
Thüringerberg Treffpunkt: Dorfplatz
„Möglichst lange oben bleiben“ – so lautet das Motto von Matthias Würfel für die Kunstwanderung am Walserkamm. Der Land Art Wanderworkshop mit zwei Übernachtungen lädt dazu ein, sich aktiv und künstlerisch mit der inspirierenden Naturlandschaft des Großen Walsertales auseinanderzusetzen.
Freitag, 25.08.2023
Garsella Gasthaus Gemsle
Am Freitagnachmittag verwandelt sich das alte Gemsle dank des Sozialausschuss Blons in einen Flohmarktladen. Dazu wird in der ehemaligen Gaststube Kaffee & Kuchen serviert. Während des Walserherbst verlängern wir das Programm in die Nacht hinein, legen Schallplatten auf und offerieren kleine Speisen.
Freitag, 25.08.2023
Raggal Kulturhaus
Täglich gehen in Österreich durchschnittlich 11,3 Hektar – das sind rund 16 Fußballfelder – an biologisch produktivem Boden verloren. Dieser Verbrauch ist mehr als viermal höher als das offizielle Nachhaltigkeitsziel. Es braucht dringend ein Umdenken und Umlenken. Mancherorts haben engagierte Menschen bereits damit begonnen und gehen mit gutem Beispiel voran.
Freitag, 25.08.2023
Raggal Kulturhaus
Im Wirtshausgespräch mit Roland Gruber und Eva Lingg-Grabher geht es um die Überwindung einer Profitorientierung, die das Gestalten menschengerechter Räume und sicherer Lebensgrundlagen erschwert.
Freitag, 25.08.2023
Raggal Kulturhaus
Astrid Alexandre reist aus Graubünden in der Schweiz an. Als Tochter eines Belgiers und einer Rätoromanin wächst sie inmitten von Chansons, rätoromanischen Volksliedern und klassischer Musik auf. In solchen akustischen Sammelsurien fühlt sich die Musikerin noch heute am wohlsten und dies macht es denjenigen schwierig, die sie in eine stilistische Schublade stecken möchten.