Veranstaltungsart: Archiv

<p>Veranstaltungen vergangener Walserherbste und Zwischenzeiten</p>

Lutzschwefelbad

Walserherbst Lutzschwefelbad

Das Lutzschwefelbad befindet sich am Ufer des tosenden Lutzbaches, unweit vom Dorf Buchboden. Die Besucher*innen können hier drei unterschiedliche Wasserqualitäten erfahren: eine der stärksten Schwefelquellen Österreichs als Trinkbrunnen und Tauchbad sowie ein freiliegendes Becken, welches auf 40 Grad und mit ständigem Frischwasserzufluss erwärmt wird.

Jubiläums Post Production (17. August – 10. September)

Walserherbst Jubiläums Post Production

Martha Laschkolnig ist schon seit einigen Jahren eine nicht zu übersehende Figur. Während des Festivals bewegt sie sich ohne Scheu durchs Große Walsertal, schließt Freundschaften fürs Leben, hilft spontan beim Heuen, Schindeln, Misten, macht Theater und bespielt Orte im ganzen Tal. Im heurigen Jubiläumsjahr geht sie einer besonderen Aufgabe nach.

Volker Gerling (17. August – 10. September)

Walserherbst Volker Gerling

Am 2. Mai 2023 machte sich Volker Gerling zu Fuß auf den Weg von Berlin ins Große Walsertal. Mit seinen Daumenkinos im Bauchladen trifft der Künstler zu Festivalbeginn im Tal ein und wird Ihnen während des Walserherbst möglicherweise öfter begegnen.

Wasser und Mensch

Walserherbst Wasser und Mensch

Im Frühling 2023 fand im UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal zum zweiten Mal das Nature Design Camp (NDC) statt, bei dem sich Künstler*innen, Wissenschafler*innen und Interessierte über die Beziehung zwischen Natur und Mensch austauschten.

Zauber der Räume

Walserherbst Zauber der Räume

Die Sonderausstellung „Zauber der Räume“ im Museum Großes Walsertal zeigt eine atmosphärische Auseinandersetzung mit traditioneller und zeitgenössischer Architektur im Tal. 

Jubiläums POSTalSTATION

Walserherbst Martha Labil

Anlässlich des 10. Walserherbst-Jubiläums sammelt Clownin Martha Laschkolnig auf ihrer POSTalSTATION Erinnerungen an die vergangenen Festivalausgaben. Das lebendige Archiv wächst mit den Schätzen, die Bewohner*innen und Gäste in die leuchtgelben Postkästen im Tal – und auf Marthas Rücken geschnallt – werfen.

Metamorphose Walserkamm

Walserherbst Metamorphose Walserkamm

Hoch oben, am Grat des Walserkamms, erschafft Matthias Würfel eine vergängliche Skulptur aus den alten, morschen Balken eines verfallenen Alpgebäudes. In erhabener Position bildet die Installation ein gestalterisches Pendant zu den zerfallenen „Schärma“ (Kuhställe) auf der Oberalpe. 

Zwischen Schwerkraft und Leichtigkeit

Walserherbst Gruppenausstellung Schwerkraft und Leichtigkeit

Die internationale Gruppenausstellung ist eine Weiterführung des Projekts „Flügelbauen“. Im Herbst 2021 fand die erste „Flügel-Ausstellung“ in der Scheune Lehen statt, die zweite folgte im Mai 2023 in der Galerie Depoo in Sofia. Für den Walserherbst landet das Projekt erneut in der Scheune Lehen.