wird schon nix gutes sein, wenn man das beste draus machen muss

Literaturmatinee Maria Hofstätter und Martina Spitzer lesen Texte von Elfriede Gerstl, Musik von Melissa Coleman


Sonntag, 05.09.2021 / 11:00 Uhr / Thüringerberg, Kulturpavillon Blumenegg

Ticketpreis: 20,- / 14,-

Elfriede Gerstl ist bekannt als Meisterin des Minimalismus. Sie „hasst alles Prätentiöse und Pathetische wie die Pest“ (Daniela Strigl, Falter).

Ihre „Denkkrümel, wie sie selbst manche ihrer Texte nannte, sind eine Schule der Wort-Askese und der Befreiung vom Phrasen-Ballast“ (Cornelius Hell, Ö1). Elfriede Gerstl, 1932 in Wien geboren, überlebte als Jüdin die NS-Zeit in mehreren Verstecken. Sie war die einzige Frau im Umkreis der Autoren der Wiener Gruppe und der frühen Aktionisten, verbrachte die bewegten 1960er Jahre in Berlin und zog 1968 nach Wien, wo sie 2009 starb. Sie „ist eine Stimme in der österreichischen Literatur, die nie verstummen darf“ (Elfriede Jelinek). Maria Hofstätter und Martina Spitzer lesen aus Gerstls Texten. Musikalisch werden die Schauspielerinnen von Cellistin Melissa Coleman begleitet. (c) Magdalena Türtscher/Magma

 
Ticket reservieren

Ticket für wird schon nix gutes sein, wenn man das beste draus machen muss reservieren

Füllen Sie das Formular bitte vollständig aus. Sie erhalten im Anschluss ein E-Mail mit der Bestätigung dass Ihre Anmeldung bei uns eingelangt ist. Sollten Sie das E-Mail nicht innerhalb der nächsten halben Stunde erhalten, dann prüfen Sie bitte Ihren Ordner für unerwünschte Werbemails oder benachrichtigen Sie uns im Falle einer Störung unter: reservierung@walserherbst.at
Auf Grund der aktuellen COVID-19 Maßnahmen bitten wir Sie das Reservierungsformular vollständig auszufüllen. Es dient ihrer Sicherheit. Die Daten werden nur im Falle einer Erkrankung bei den BesucherInnen dieser Veranstaltung an die Gesundheitsbehörden weitergegeben. 35 Tage nach der Veranstaltung wird die Liste vernichtet.
Am Veranstaltungstag können Sie bis 2 Stunden vor Beginn über die Homepage reservieren. Telefonische Reservierung nur während den Bürozeiten unter +43 699 10616251. Bei Verhinderung bitte Karten abbestellen!
➔ Datenschutzerklärung (neues Fenster wird geöffnet)