Schnell wird Aberglaube zu Glaube. Meist reicht es, von „allgemeingültigen“ Ritualen zu hören, und schon kann man nicht mehr anders, als ihnen Glauben zu schenken. Selten wurde dieses tradierte „Wissen“ in Büchern niedergeschrieben, die daraus gespeiste Praxis ist aber noch heute allgegenwärtig. Gemeinsam mit den Besucher/innen legen der Architekturtheoretiker Mathias Mitteregger und das Designbüro Vandasye Mythen frei, die uns vielfach in alten Häusern begegnen. Auch im Bauernhaus Flecken Nr. 17, dem Heimatmuseum Sonntag. Wieso kann Mephisto nicht aus eigener Kraft die Schwelle überwinden? Warum finden wir an der Stelle eines abgerissenen Hauses Dachziegel, die wie zum Gebet gefaltete Hände aneinander gelehnt wurden? Alle sind ausdrücklich eingeladen, sich mit ihrem Wissen zu beteiligen.