Freitag, 25. Oktober 2024

Rückblick auf die Radix Musikwerkstatt 2024

Video ansehen

Mit "Pippi Langstrumpf" in den Workshoptag bei der 5. Radix Musikwerkstatt in der Propstei St. Gerold.

Das Jahr 2024 brachte erneut ein kulturelles Highlight ins Große Walsertal: die Radix Musikwerkstatt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 durch Evelyn Fink-Mennel und den Walserherbst hat sich die Radix zu einem Fixpunkt für Musikbegeisterte aus aller Welt und jeden Alters entwickelt.

Die Teilnehmerzahl hat sich seit der ersten Ausgabe beinahe verdoppelt: Waren es zu Beginn 45 Teilnehmende, so konnte die Radix-Musikwerkstatt 2024 bereits 85 Musizierende in der Propstei St. Gerold begrüßen. Sie wurden in vier Neigungsgruppen von einem hochkarätigen Team unterrichtet:


➔ Ensemble Kinder Fiddle-Klasse

Evelyn Fink-Mennel und Irma M. Troy begeisterten 21 Kinder beim Geigespielen.


➔ Ensemble Tanzgeiger Alpin

Hans Jörg Gehring und Volker Gallasch führten 18 Teilnehmende in die Welt der alpinen Tanzmusik ein.

➔ Ensemble Finnische Sauna

Antti Järvelä und Veera Kuisma aus Finnland musizierten mit 33 Musikerinnen und Musikern.


➔ Jodeln

Unter der Anleitung von Markus Prieth aus Südtirol fanden 14 Sangesfreudige zur Kraft ihrer Stimmen.

Die Radix-Musikwerkstatt bietet die Möglichkeit, musikalisches Lernen auf spielerische Weise zu erleben. Der krönende Abschluss war das große Fest am Dorfplatz in Blons, wo unter freiem Himmel bis in die späte Sommernacht hinein, spielt, gesungen und getanzt wurde.


Zur Radix-Seite


Video ansehen

Mit "Pippi Langstrumpf" in den Workshoptag bei der 5. Radix Musikwerkstatt in der Propstei St. Gerold.